Albertosaurus

Klassifizierung
| Ernährung | Fleischfresser |
|---|---|
| Lebensraum | Terrestrisch |
| Ära | Oberkreide |
| Familie | Tyrannosauridae |
| Gattung | Albertosaurus |
| Bio-Gruppe | Großer Fleischfresser |
Größe
| Größe (m) | 3.3 |
|---|---|
| Länge (m) | 9.5 |
| Gewicht (kg) | 4,000 |
Werte
| Lebenserwartung | 33 - 66 |
|---|---|
| Belastbarkeit | 130 |
| Angriff | 94 |
| Verteidigung | 31 |
| Behandlungspfeil-Widerstand | 158 |
| Betäubungsmittel-Widerstand | 106 |
| Giftwiderstand | 150 |
Sicherheit
| Sicherheitsbewertung | 5 |
|---|---|
| Bedrohung | Gyrosphäre Menschen Ranger-Team Tour-Truck |
| Dinosaurier schicken/anfordern | Nein |
Umweltbedürfnisse
| Komfort | 50% , 70% , 90% | |
|---|---|---|
| Freiraum (m2) | 6500 | 70% |
| Fels (m2) | 1000 | 11% |
| Sand (m2) | 800 | 9% |
| Wasser (m2) | 1000 | 11% |
| Beute (m2) | 5 | |
Freischaltungsanforderungen
Wird freigeschaltet, indem man das Fossil von einer der folgenden Grabungsstätten birgt:
| Grabungsstätten | Orte | Fossilien | Anforderungen (Logistik) | Dauer | Kosten |
|---|---|---|---|---|---|
| Horseshoe-Canyon-Formation B | Nordamerika ┗ Kanada ┗ Alberta | ![]() x4 ![]() x3 ![]() x3 | 10 | 7m | $800,000 |
Synthese
| Eier | 1 - 3 |
|---|---|
| Anforderungen (Genetik) | 10 |
| Wissenschaftler (Max) | 3 |
| Dauer | 2m |
| Kosten | $600,000 |
Brutvorgang
| Anforderungen (Wohlbefinden) | 10 |
|---|---|
| Wissenschaftler (Max) | 3 |
| Dauer | 6m |
| Kosten | $1,200,000 |
Genom-Merkmalschancen
| Genmodifikationen (Max) | 6 | |
|---|---|---|
| Ergebenheit | 50% | Anhänglich |
| Gewöhnung | 4% | Sanftmütig |
| Aggression | 50% | Aggressiv |
| Nachtaktiv | 24% | Nachtaktiv |
| Angriff | 25% | Stark |
| Fitness | 25% | Fit |
| Intelligenz | 50% | |
Krankheiten
| Immun | Keine |
|---|---|
| Anfällig | Keine |
Beschreibung
Albertosaurus ist ein fleischfressender Theropode und Verwandter des berüchtigten Tyrannosaurus rex aus der Oberkreide. Er gilt als Spitzenprädator seiner Zeit und macht mit seinen messerscharfen Zahnreihen kurzen Prozess mit den kleineren Pflanzenfressern aus seinem Beutespektrum. Dabei hält seine schiere Größe mit einer Länge von etwa 9,5 Metern bei einem Gewicht von rund 4 Tonnen andere Raubsaurier auf Abstand.
Entdeckung
Der Name Albertosaurus leitet sich vom ersten Fundort dieser Gattung ab – der Horseshoe-Canyon-Formation in der kanadischen Provinz Alberta. 1884 entdeckte der Geologe Joseph B. Tyrrell einen Schädelteil, fünf Jahre später fand sein Kollege Thomas Chesmer Weston noch einen weiteren. Allerdings wurden die Fossilien der bereits bekannten Spezies Laelaps incrassatus zugeordnet. Erst 1905 wurde Albertosaurus vom amerikanischen Paläontologen Henry Fairfield Osborn als neue Spezies beschrieben.
Paläoökologie
Weitere Entdeckungen entlang der Überschwemmungsgebiete des Horseshoe Canyon führten Forscher zu der Annahme, dass Albertosaurus vor etwa 70 Millionen Jahren hier neben einer Vielzahl anderer Dinosaurier lebte, darunter Saurolophus, Edmontosaurus und Troodon.
Auch bei Paleo.GG
ALBERTOSAURUS
Albertosaurus
ALBERTOSAURUS
Extremgefahr-Albertosaurus
Albertosaurus (1/1)
Albertosaurus (1/1)
Albertosaurus (1/1)
Albertosaurus
Albertosaurus
Albertosaurus
BERTO


Vorlieben bei der Kohabitation
Die Verhaltensweisen sind in den Spieldateien skriptiert, aber es ist nicht garantiert, dass sie auftreten. Dominanz, Territorium und Eigenschaften bestimmen, ob sie tatsächlich kämpfen würden.