METRIAPHODON

Bestandteile
- LV40


METRIACANTHOSAURUS
- LV40


DIMORPHODON
Grundwerte LV40
METRIAPHODON
Jurassic (Median)
Inkubation
| Schlupfzeit | 7D |
|---|---|
| Kaufpreis (DNS) | |
| Verkaufspreis (DNS) |
Wirtschaft
| Münzen pro Minute | |
|---|---|
| Münzen |
Klassifizierung
| Region | Jurassic |
|---|---|
| Seltenheit | Turnier |
| Kreuzungsart | Kreuzung |
| Klasse | Flugsaurier |
| Veröffentlichung | 2017-01-30 |
Fakten
Der Metriaphodon bevorzugt als Nahrung kleine Wirbeltiere wie Eidechsen, Nagetiere und andere kleine Tiere.
Im Gegensatz zu den Dimorphodon-Klonen hat der Metriaphodon eine Flügelspannweite von 1,8 Metern und kann somit kleinere Distanzen mühelos gleiten.
Wusstest du, dass Metriaphodon „mäßiger Formzahn“ bedeutet? Beim Fressen wendet er eine Art von Schnappen-und-Festhalten-Methode an.
Das Gewicht eines Metriaphodon kann bis zu 45 Kilogramm betragen. Somit wiegt er mehr als ein Deutscher Schäferhund!
Evolutionen
| Gesundheit | Angriff | Schlacht-Abklingzeit (Gesch.) | ||
|---|---|---|---|---|
| EVO1 LV10 | ![]() ![]() | 1517 | 1422 | 7H:9M |
| EVO2 LV20 | ![]() ![]() | 2599 | 2437 | 12H:55M |
| EVO3 LV30 | ![]() ![]() | 3962 | 3714 | 1D:1H:14M |
| EVO4 LV40 | ![]() ![]() | 5606 | 5255 | 2D:1H:10M |
Schadensberechnungen
Schaden Output
| 5255 | 7883 | 2628 | |
| 12612 | 18918 | 6306 | |
| 22071 | 33107 | 11036 | |
| 33632 | 50448 | 16816 | |
| 47295 | 70943 | 23648 | |
| 63060 | 94590 | 31530 | |
| 80927 | 121391 | 40464 | |
| 105100 | 157650 | 52550 |
Erforderlicher Schaden für K.O.
| 5606 | 11212 | 3737 | |
| 2336 | 4672 | 1557 | |
| 1335 | 2670 | 890 | |
| 876 | 1752 | 584 | |
| 623 | 1246 | 415 | |
| 467 | 934 | 311 | |
| 364 | 728 | 243 | |
| 280 | 561 | 187 |

METRIAPHODON hat einen Klassenvorteil gegenüber Amphibie-Kreaturen.
Der Klassenvorteil ermöglicht einen 50%igen Schadensschub gegen bestimmte Feinde und reduziert deren Schaden um 50%.







