Beschreibung
Der Nasutoceratops ist ein Vertreter der Ceratopsidae und stammt aus der Oberkreide. Sein Name ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort „nasutus“ („großnasig“) und dem griechischen Wort „ceratops“ („Horn“) und beschreibt sein Aussehen. Im Gegensatz zum Triceratops hat der Nasutoceratops kein Nasenhorn, sondern zwei gebogene Hörner, die an die des heutigen Stiers erinnern. Der Nasutoceratops hatte die größten Hörner aller Vertreter der Ceratopsidae.
Entdeckung
Der Nasutoceratops ist eine relativ neue Entdeckung: Der Holotyp für diese Spezies wurde 2006 im Zuge eines Projektes, das von der University of Utah geleitet wurde, im Süden von Utah entdeckt. Das bemerkenswerte an diesem Fund ist, dass der Holotyp nahezu vollständig ist und aus einem Großteil des Schädels, samt Hörnern, und vielen anderen Körperteilen, inklusive Gliedmaßen und Hautabdrücken, besteht. Diese Hautabdrücke weisen darauf hin, dass der Nasutoceratops Schuppen mit einem trihexagonalen Muster hatte. Der Dinosaurier bekam seinen Namen erst im Jahr 2013.
Paläoökologie
Während der Oberkreide war der Ort, an dem der Nasutoceratops entdeckt wurde – die Kaiparowits-Formation – wahrscheinlich ein Küstengebiet am Rande des Western Interior Seaways. Somit war der Lebensraum des Nasutoceratops nass und feucht. Was die Jäger betrifft, so hatte es der Nasutoceratops wahrscheinlich mit Vertretern der Tyrannosauridae wie dem Albertosaurus zu tun.
Vorlieben bei der Kohabitation