Paraceratherium Transouralicum


Klassifizierung
| Version freigeben | EA 1.1.3 | 
|---|---|
| Exponat Typ | Regelmäßig | 
| Klade | Ungulata | 
| Periode | Paläogen | 
| Ernährung |  Pflanze | 
Sprachausgabe im Spiel
Paraceratherium mag auf den ersten Blick völlig fremdartig aussehen, aber schauen Sie noch einmal hin! Sie werden die Ähnlichkeit mit seinem modernen Verwandten, dem Nashorn, bemerken!
Seit dem Aussterben des Nördlichen Breitmaulnashorns haben sich die Menschen gefragt, ob die gleiche Technologie, die Paraceratherium wiederbelebt hat, zum Schutz der Nashörner verwendet werden könnte. Leider ist eine solche Anstrengung ohne vielfältiges genetisches Material verschwendet. Eine geringe genetische Vielfalt ist nicht so sehr ein Problem für Tiere, die nicht freigelassen werden können, wie unsere... ... aber eine wild lebende Population wiederbelebter Nashörner würde unter einem genetischen Engpass leiden.
Obwohl ihm die großen Keratinhörner fehlen, die wir von Nashörnern erwarten, teilt das Gesicht von Paraceratherium dennoch viele Merkmale mit ihnen. Besonders bemerkenswert ist die dreieckige Oberlippe, eine Greifstruktur, die ihnen hilft, ihre Nahrung zu manipulieren.
Während das Lächeln eines Nashorns als eher unangenehm angesehen werden kann, machen die Zähne von Paraceratherium sein Lächeln zu etwas, das man sehen kann! Unter dieser langen Oberlippe befinden sich zwei Paar Stoßzähne, die in seltsamen Winkeln von jedem Kiefer zeigen, sodass sie aussehen, als müssten sie dringend einen Zahnarztbesuch benötigen.
Exponate
| Biome |  Wüste  Wiese  Buschland | 
|---|---|
| Kompatible Futterstellen |  Feeder -Tablett 4m Pflanzen  Futtermittelstich 4m Pflanzen  Futtermittelschale 6m Pflanzen  Großer Feeder-Pflanzenfresser  Wasserschale rund groß | 
| Kompatible Anreicherung |  Heuballen groß  Heuballen klein  Heuklumpe groß  Heuklumpe klein  Faux -Blocke  Faux Block Stumpfpflanzen | 
| Kompatible Einstreu & Nester |  Strohbett groß  Geburtsbett groß | 
| Sicherheitszaun | >4m | 
| Stärke | Hoch | 
| Temperatur | 0℃ - 0℃ | 
| Vegetationsdichte | 10% - 30% | 
| Wasserdichte | 0% - 25% | 
Werte
| Bewertung | 4537 | 
|---|---|
| Popularität | Superstar | 
| Länge | 8.86 m | 
| Höhe | 5.6 m | 
| Breite | 2.6 m | 
| Masse | 7591.3 kg | 
| Masse (Cub) | 71 kg | 
Inkubator
| Kosten | $31,964 | |
|---|---|---|
| Reifes Alter | 12 - 60 | |
| Wachstumsgrenze | Männlich | 100% | 
| Weiblich | 50% | |
| Größenmultiplikator | Männlich | 100% | 
| Weiblich | 95% | |
Grabungsstätten
| Grabungsstätten | Orte | Periode | Genetische Häute | 
|---|---|---|---|
| Hsanda-Gol-Formation Hsanda Gol Formation | Mongolei Ovorkhangai | Paläogen | STIPPLED | 

