Xiphactinus

Klassifizierung
| Region | Meereskreaturen |
|---|---|
| Klasse | Gold |
| Ernährung | Fischfresser |
| Schwäche | Schlag |
| Verfügbarkeit | Seltene |
Grundwerte LV40
Inkubation
| Freischaltkosten | 15,000 x 10 |
|---|---|
| Platzierungskosten | 117,750 |
| Koppel | 7x7 |
| Schlupfzeit | 6H:3M |
Wirtschaft
| Münzen | 22,248 |
|---|---|
| Münzzeit | 4H |
| Münzen pro Minute | 92.7 |
Evolutionen
EVO1 | ![]() ![]() | Xiphactinus war der größte Knochenfisch des späten Kreidezeitalters. |
EVO2 | ![]() ![]() | 8 cm lange Zähne versteckten sich hinter dem nach oben gerichteten, bulldoggenartigen Kiefer des Xiphactinus. |
EVO3 | ![]() ![]() | Xiphactinus konnte sein Maul weit genug auf aufreißen, um seine Beute im Ganzen zu verschlingen. |
EVO4 | ![]() ![]() | Der Name Xiphactinus bedeutet in einer Kombination aus Latein und Griechisch "Schwertflosse". |





