Wollmammut

Klassifizierung
| Region | Gletscher | 
|---|---|
| Klasse | Bronze | 
| Ernährung | Pflanzenfresser | 
| Schwäche | Biss | 
| Verfügbarkeit | Markt | 
Grundwerte LV40
 Gesundheit1950
Gesundheit1950 Angriff1152
Angriff1152 Wildheit207
Wildheit207Inkubation
| Freischaltkosten | 6,000  x 10 | 
|---|---|
| Platzierungskosten | 157,250  | 
| Koppel | 8x8 | 
| Schlupfzeit | 26H:27M | 
Wirtschaft
| Münzen | 9,750  | 
|---|---|
| Münzzeit | 2H | 
| Münzen pro Minute | 81.25 | 
Evolutionen
| EVO1 |   | Das Wollmammut wird auch Mammuthus genannt. Auf Griechisch bedeutet das "Erdwühler". | 
| EVO2 |   | Die Stoßzähne des Wollmammuts konnten bis zu 4,60 m lang werden - länger als sein Körper. | 
| EVO3 |   | Durch die Entdeckung vollständig erhaltener Exemplare im Eis wissen wir genau, wie das Wollmammut aussah. | 
| EVO4 |   | Das Wollmammut unterschied sich von den heutigen Elefanten durch seine langen gebogenen Stoßzähne, den Höcker auf den Schultern und sein dichtes Fell. | 




